24. März 2023
Schild Privatweg

Die Ersitzung von Wegerechten

Wegerechte, auch Geh- und Fahrrecht genannt, sind Dienstbarkeiten und erlauben es einer Person, über das Grundstück einer anderen Person zu gehen und/oder zu fahren. Dienstbarkeiten müssen in der Regel im Grundbuch eingetragen sein. Dadurch erfahren Dritte durch Nachschau im Grundbuch, ob eine Servitut auf dem Grundstück besteht oder nicht. Davon gibt es jedoch Ausnahmen. Die wichtigste Ausnahme sind dabei ersessene Dienstbarkeiten. Ersessene Wegerechte gelten auch, wenn sie nicht im Grundbuch eingetragen sind. Warum eine Eintragung im Grundbuch wichtig ist und wie eine Dienstbarkeit ersessen wird erfahren Sie in diesem Beitrag.
24. März 2023
Zufahrt zu Haus

Verlegung von Wegerechten

Ein Wegerecht gibt einem Grundstückseigentümer das Recht, ein fremdes Grundstück zu durchqueren, um sein eigenes Grundstück zu erreichen. Wegerechte werden je nach Umfang auch Geh- und Fahrrechte genannt. Es ist eine wichtige rechtliche Vereinbarung, die häufig bei abgelegenen Grundstücken oder Grundstücken ohne direkten Zugang zur öffentlichen Straße geschlossen wird. Doch was passiert, wenn sich die Umstände ändern das ursprüngliche Wegerecht nicht mehr geeignet ist oder der Eigentümer das Grundstück anders nutzen möchte? Kann ein Wegerecht verlegt werden?
22. Februar 2023
Tor vor Wiese

Wegerechte ohne Grundbucheintrag

Sind Dienstbarkeiten und Wegerechte gültig, auch wenn sie nicht im Grundbuch eingetragen und nicht offenkundig sind? Wir schildern die Rechtslage in Vorarlberg und die dort geltende wichtige Ausnahme vom Eintragungsgrundsatz beim Grundbuch.
7. April 2022
Motorrad wheelie

Unfall während Wheelie: Versicherung zahlt nicht!

Bei einem Überholmanöver eines Motorradfahrers im Ortsgebiet kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem in die Vorrangstraße einbiegenden PKW. Eine 100%ige Invalidität des jungen Motorradfahrers war die Folge. Während des Überholmanövers ist der Versicherungsnehmer großenteils auf dem Hinterrad gefahren.
7. April 2022

Die Falschaussage

Darf man vor Gericht, der Staatsanwaltschaft, einer Behörde oder vor der Polizei lügen? Wie so oft kommt es darauf an. Grundsätzlich aber gilt, dass eine Beschuldigte bzw. ein Beschuldigter lügen darf, während eine Zeugin bzw. ein Zeuge nicht lügen darf.
7. April 2022

Darf man vor der Polizei flüchten?

Ob man nun von der Polizei flüchten darf oder nicht, darüber sind sich nicht einmal die Gerichte einig. Es gibt immer wieder Gerichtsurteile, in denen jemand, der von der Polizei davon gelaufen ist, Schadenersatz zahlen musste, weil sich der Polizist verletzt hat
21. Februar 2022

Das Handy und die Polizei

In der digitalen Welt ist auf Smartphones mittlerweile fast das ganze Leben des Besitzers gespeichert. Darum werden Handys regelmäßig von der Polizei beschlagnahmt bzw. sichergestellt, um die Daten als Beweismittel zu verwenden.
18. Februar 2022
Parkverbotsschild

Parken auf Geh- und Fahrrecht

Die Dienstbarkeit des Gehens und Fahrens erlaubt es Eigentümern von Grundstücken über ein anderes Grundstück zu Gehen und zu Fahren. Oft kommt es zu Konflikten zwischen Nachbarn, wenn auf einem solchen Geh- und Fahrrecht geparkt wird. Doch ist Parken erlaubt?
Call Now Button