7. April 2022

Die Falschaussage

Darf man vor Gericht, der Staatsanwaltschaft, einer Behörde oder vor der Polizei lügen? Wie so oft kommt es darauf an. Grundsätzlich aber gilt, dass eine Beschuldigte bzw. ein Beschuldigter lügen darf, während eine Zeugin bzw. ein Zeuge nicht lügen darf.
7. April 2022

Darf man vor der Polizei flüchten?

Ob man nun von der Polizei flüchten darf oder nicht, darüber sind sich nicht einmal die Gerichte einig. Es gibt immer wieder Gerichtsurteile, in denen jemand, der von der Polizei davon gelaufen ist, Schadenersatz zahlen musste, weil sich der Polizist verletzt hat
21. Februar 2022

Das Handy und die Polizei

In der digitalen Welt ist auf Smartphones mittlerweile fast das ganze Leben des Besitzers gespeichert. Darum werden Handys regelmäßig von der Polizei beschlagnahmt bzw. sichergestellt, um die Daten als Beweismittel zu verwenden.
14. Dezember 2021
Ladung

Ladung: Muss ich zur Polizei?

Sie haben einen Brief von der Polizei bekommen. In diesem werden Sie aufgefordert, auf die Polizeiinspektion zu kommen, um auszusagen. Der Termin in der Ladung ist meistens sehr kurzfristig und zu ungünstigen Zeiten. Müssen Sie eine solche Ladung befolgen? Was passiert, wenn Sie einfach nicht hingehen?
9. Dezember 2021
Tonbandgerät

Muss ich bei der Polizei aussagen?

Sie wurden aufgefordert, zu einer Vernehmung zur Polizei zu kommen. Oder die Polizei kommt zu Ihnen und möchte Sie befragen. Müssen Sie bei einem Verhör durch die Polizei die Fragen beantworten? Oder können Sie die Aussage verweigern? Oft werden Beschuldigte nur wegen ihrer ersten Aussage verurteilt! Es ist extrem wichtig, dass Sie Ihre Rechte kennen!
1. November 2021
Sprayturn

Lawinen: Recht gefährlich?

Neuschnee, Sonne und ein unverspurter, mittelsteiler Pulverhang. Bei mäßiger Lawinengefahr setzt ein Skifahrer die ersten Schwünge in den Schnee, während weiter unten andere Skifahrer in denselben Hang einfahren. Plötzlich löst sich ein Schneebrett. Der die Lawine auslösende Skifahrer kann gerade noch entkommen.
23. Januar 2018
Feuer

Mitgegangen mitgehangen: Recht kollektiv!

Vier Jugendliche machten sich in der Steiermark auf den Weg, um dort übliche Osterfeuer frühzeitig in Brand zu setzen. Sie nahmen Benzinkanister mit. Bei einem Grundeigentümer trafen sie jedoch auf Gegenwehr.
23. Juni 2016
Tempomat

Auch wer zu viel bezahlt, wird bestraft! Recht: schräg!

Ein Temposünder überwies Euro 57,00 statt Euro 56,00 und muss jetzt Euro 70,00 zahlen. Wer der Behörde nach einer Anonymverfügung zu viel zahlt, steht um nichts besser da, als hätte er diese ignoriert. Er wird bestraft.
Call Now Button